Interaktive Hilfe
-
- Projektanfrage
- Die Projektanfrage dient Ihrer ersten Kontaktaufnahme mit uns. Bitte füllen Sie die Felder aus. Wir werden umgehend Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
-
- Projektname
- Sie können den Projektnamen frei vergeben. Im Regelfall bietet es sich an, hier Ihren Unternehmensnamen einzutragen. Alternativ können Sie auch einen den Finanzierungszweck beschreibenden Projektnamen verwenden.
-
- EBIT
- Operatives Ergebnis = Ergebnis vor Zinsen und Steuern, bereinigt um außerordentliches Ergebnis.
-
- Free Cashflow
- Sie können hier den Free Cashflow direkt eingeben. Alternativ können Sie durch Klick auf die Fläche „Berechnen“ die erforderlichen Werte zur Berechnung in ein Formular eingeben.
-
- Unternehmensbeschreibung
- Bitte geben Sie uns hier einen ersten Überblick über Ihr Unternehmen.
-
- Verwendungszweck der Finanzierung
- Bitte beschreiben Sie hier, wofür die Mittel eingesetzt werden sollen.
-
- Performance
- Erreichtes Zeichnungsvolumen, absolut (in €) oder relativ (in % des Fundingziels).
-
- Fundingziel (Z)
- Das angestrebte Finanzierungsvolumen (in €) des Emittenten.
-
- Fundingschwelle (S)
- Die Schwelle, absolut (in €) oder relativ (in % des Fundingziels), die erreicht werden muss, damit die Finanzierung zustande kommt.
-
- Überzeichnungslimit (L)
- Der Gesamtbetrag, absolut (in €) oder relativ (in % des Fundingziels), bis zu dem Zeichnungsanträge abgegeben werden können.
-
- Zeichnungsvolumen
- Erreichter Betrag eingegangener Zeichnungsanträge, absolut (in €) oder relativ (in % des Fundingziels).
-
- Zeichnungsfrist
- Die Frist, innerhalb derer Zeichnungsanträge abgegeben werden können. Die Zeichnungsfrist kann einmalig durch den Emittenten um 30 Tage verlängert werden.
-
- widerrufsfrei
- Abgegebene Zeichnungsanträge, die aufgrund Ablaufs der Widerrufsfrist nicht mehr widerrufen werden können.
-
- Grunddividende
- Der Zinssatz, der von dem Emittenten jährlich an die Genussrechtsinhaber zu zahlen ist, wenn der Gewinn des Emittenten hierfür ausreicht.
-
- Gewinnbeteiligung (max.)
- Der Prozentsatz des verbleibenden Jahresüberschusses, der über die Grunddividende hinaus an die Genussrechtsinhaber zu zahlen ist, begrenzt auf einen Prozentsatz des Genusskapitals.
-
- Renditepotential
- Summe aus Grunddividende und maximaler Gewinnbeteiligung.
-
- Bonus
- Weitere Vergütung, die von Emittenten geleistet werden kann. Dies kann z.B. ein Einkaufsgutschein o.ä. sein.
-
- Laufzeit
- Die Laufzeit eines Genussrechts in Kalenderjahren. Die Laufzeit beginnt immer am 1. Januar des der Emission folgenden Jahres und endet immer am 31. Dezember eines Jahres.
-
- Rating
- Ergebnis der Bilanzanalyse des Emittenten durch Creditreform Rating AG. Sie finden den Ratingüberblick unter „Rating“.
-
- CR #
- Ratingklassen der Creditreform Rating AG. Die Skala reicht von CR1 bis CR19. Die Bedeutung der einzelnen Ratingklassen ist in jedem Ratingbericht erläutert.
-
- PD #,##%
- Ausfallwahrscheinlichkeit in %. Wahrscheinlichkeit, mit der ein Emittent im Zeitraum von 12 Monaten ausfällt. Die Ausfallwahrscheinlichkeiten sind direkt aus dem Ratingmodell abgeleitet und den jeweiligen Ratingklassen zugeordnet.
-
- Zeichnungsbetrag
- Der Betrag, den Sie in ein Genussrecht investieren wollen.
-
- Emittent
- Unternehmen, das ein Genussrecht ausgibt.
-
- Genussrecht
- Instrument zur Kapitalbeschaffung. Genussrechte begründen schuldrechtliche Ansprüche vermögensrechtlicher Art gegen die ausgebende Gesellschaft. Sie finden den Genussrechtsüberblick unter „Genussrecht“.
-
- Genussrechtsregister
- Im Genussrechtsregister werden die persönlichen Daten und die Bankverbindung der Anleger einer Emission eingetragen.
-
- Emission
- Ausgabe von Genussrechten durch ein Unternehmen zur Kapitalbeschaffung.
-
- Mindestanlagebetrag
- Der Mindestanlagebetrag beträgt bei bankless24 100 Euro.
-
- Zeichnungsantrag
- Ihr Angebot, den von Ihnen gewünschten Betrag in ein Genussrecht zu investieren. Damit ein Vertragsschluss zustande kommt, muss dieser Zeichnungsantrag vom Emittenten angenommen werden.
-
- Unternehmensprofil
- Hier finden Sie Informationen über den Emittenten, z.B. seine Branche, seine Produkte oder Dienstleistungen, seine Wachstumsstrategie, etc.
-
- Finanzen
- Hier finden Sie eine Übersicht wesentlicher Finanzdaten des Emittenten aus der Vergangenheit (sofern der Emittent kein junges Unternehmen ist), seines aktuellen Geschäftsverlaufes und seiner Planung.
-
- Dokumente & Downloads
- Hier finden Sie alle von dem Emittenten über das Unternehmensprofil hinaus bereitgestellten Informationen.
-
- Dies sind v.a. Jahresabschlüsse, der Ratingbericht, die Planung, die Genussrechtsbedingungen und – bei prospektpflichtigen Emissionen – der von der BAFin gebilligte Verkaufsprospekt.
-
- Um diesen Bereich einsehen zu können, muss Ihr Benutzerprofil – ebenso wie für die Zeichnung - vollständig sein.